Kindheitserfahrungen prägen unser Leben – warum kleine Momente große Spuren hinterlassen
- Natalia Talochka

- 25. Aug.
- 2 Min. Lesezeit

Ich saß in einem vollen Saal, der Vortragende sprach mit Leidenschaft über sein Thema. Plötzlich kam ein kleiner Junge herein, suchte unsicher nach seinem Vater und blieb verlegen stehen. Der Dozent lächelte und scherzte: „Jetzt hat uns das Kind die ganze Aufmerksamkeit gestohlen!“ – das Publikum lachte.
Der Junge verstand nicht, warum, und wurde kurz darauf von seinem Vater auf den Arm genommen und hinausgetragen.
Für die Erwachsenen war das eine lustige Szene. Doch in mir entstand ein anderer Gedanke…
Kleine Momente, große Wirkung
Solche Erlebnisse mögen nebensächlich wirken – aber sie können tiefe Spuren in der Seele eines Kindes hinterlassen.
Das Lachen des Publikums könnte bei ihm den Eindruck erwecken, er hätte etwas „falsch“ gemacht, oder dass das Zeigen seiner Gefühle zu Spott führt.
Und kennen wir nicht alle diese sensiblen, stillen Kinder?
Kinder, die kaum wagen zu lachen, ihre Meinung zurückhalten und lieber im Schatten bleiben?
Wenn aus Unsicherheit Lebensangst wird
Das ist nicht nur eine Charaktereigenschaft. Solche Erfahrungen können im Erwachsenenalter zu tiefen Ängsten führen:
Unsicherheit in Beziehungen
Schwierigkeiten, sich beruflich zu verwirklichen
Angst vor Offenheit, Nähe und dem Ausdruck eigener Wünsche
Wenn diese inneren Überzeugungen nicht bearbeitet werden, verstärken sie sich mit der Zeit – und machen das Leben enger statt freier.
Hoffnung: Veränderung ist möglich
Die gute Nachricht: Ängste und blockierende Überzeugungen lassen sich auflösen.
In unseren Beratungen begleiten wir Menschen auf diesem Weg – durch behutsames Erleben von Gefühlen und die Arbeit mit tief verankerten Glaubenssätzen.
In einer geschützten, vertraulichen Atmosphäre entsteht die Fähigkeit, sich selbst anzunehmen – so wie man ist.
Man erkennt: Die Vergangenheit bestimmt nicht die Gegenwart.
Das Gefühl einer inneren „Auftauung“ setzt ein – und damit die Freiheit, das Leben wieder voller Freude zu leben.
Dein Schritt in die Veränderung
Hast du dich in dieser Geschichte wiedererkannt – oder jemanden aus deinem Umfeld?
Dann ist genau jetzt der richtige Moment, einen Schritt in Richtung Veränderung zu gehen.
Wir laden dich herzlich zu einer persönlichen Beratung ein.
Dort kannst du den ersten Schritt machen – auf deinem Weg zu Akzeptanz, innerer Freiheit und einem erfüllten Leben.
Natalia









Kommentare