Goldene Kurkuma - Suppe: Ayurveda für dein Immunsystem
- Olga Becker
- vor 7 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
(Ayurvedisch, Vegan)

Die goldene Kurkuma-Suppe vereint indische Gewürzvielfalt mit der Heilkraft ayurvedischer Zutaten. Besonders in kalten Monaten sorgt sie für Wärme, bessere Verdauung und ein gestärktes Immunsystem.
Die besten Suppe im Winter, die ich seit Jahren gegessen habe. Dankeschön! –Jana Rosenberg
Energetische Wirkung des Gerichts (Ayurveda):
Dieses Gericht wärmt und harmonisiert den Körper. Kurkuma und Ingwer aktivieren Agni (Verdauungsfeuer), fördern Entgiftung und stärken das Immunsystem. Die Karotte und Süßkartoffel liefern süße, erdende Energie (besonders gut für Vata- und Pitta-Konstitutionen). Kokosmilch wird in Ayurveda als kühlend und nährend betrachtet, was den Gesamtcharakter mild und beruhigend macht. Die energetische Kombination wirkt ausgleichend und stärkend – ideal für Herbst und Winter. Als veganes Immunbooster-Gericht geeignet für alle Doshas mit kleiner Anpassung (z.B. weniger Ingwer für Pitta).
Goldene Kurkuma Suppe als Immunbooster
Deine Zutatenliste (2 Portionen):
400 ml Kokosmilch
300 ml Gemüsebrühe
1 EL Kurkuma (frisch oder Pulver)
1 TL Ingwer (frisch gerieben)
1 große Karotte, gewürfelt
1 kleine Süßkartoffel, gewürfelt
1 Handvoll Blattspinat
1 EL Kokosöl
etwas schwarzer Pfeffer
Salz nach Geschmack
Saft von ½ Bio-Zitrone
Frische Korianderblätter zur Deko
Zubereitung:
Kokosöl im Topf erhitzen, Kurkuma und Ingwer anschwitzen.
Karotte und Süßkartoffel zugeben, ca. 2 Minuten unter Rühren dünsten.
Mit Gemüsebrühe und Kokosmilch ablöschen, aufkochen, 10 Minuten köcheln lassen.
Spinat zugeben, weitere 2 Minuten köcheln.
Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
In Schalen füllen, mit Korianderblättern garnieren.
✨ Genieße diese goldene Wärme mit allen Sinnen – möge sie deinen Körper nähren und deine Seele zum Leuchten bringen. ✨

💬 Deine Ideen & Varianten
Gerne schreib mir in den Kommentaren, wenn du das Rezept abgewandelt hast oder eigene Varianten ausprobiert hast:
Hast du andere Gemüsesorten verwendet? Süßkartoffel durch Butternut-Kürbis ersetzt? Oder Pastinake hinzugefügt?
Weitere Gewürze? Cardamom, Fenchelsamen oder Asafoetida (Hing) für tiefere ayurvedische Wirkung?
Protein-Boost? Rote Linsen, Kichererbsen oder Tofu hinzugefügt?
Regional angepasst? Wie würdest du die Suppe mit Zutaten aus deiner Region variieren?
Doshas? Wie hast du die Suppe für deinen Dosha-Typ angepasst?
Schreib gerne deine Tipps, Lieblingsvarianten oder ganz neue Rezeptideen in die Kommentare – ich freue mich auf deine Erfahrungen! 🌿









Kommentare